Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Großarltal: Heute in der Seilbahntechnik der Zukunft angekommen!

Gondel Panoramabahn

Gondel Panoramabahn

Der Begriff „revolutionär“ trifft den Kern der neuesten seilbahntechnischen Entwicklung. Nach einer Idee der Großarler Bergbahnen und Fertigung durch den weltgrößten Seilbahnbauer, der Firma Doppelmayr aus Wolfurt, ist im Großarltal seit heute neueste Seilbahntechnik im Einsatz. Und zwar die Kabine die auch überholen kann! Gestern wurde die neue, vorerst bei der 6er Kabinenbahn Panoramabahn Großarltal noch begrenzt eingesetzte Technik durch die österreichische Seilbahnbehörde behördlich bewilligt. Die persönliche Anwesenheit von Frau Infrastrukturministerin Dr. Doris Bures unterstreicht die enorme Bedeutung dieser zukunftsweisenden Entwicklung für die gesamte Seilbahnwirtschaft.

Als Antriebstechnik wird bei jeder Kabine ein zu 100 % umweltfreundlicher Anti-Schwerkraftantrieb eingesetzt, eine der größten Herausforderungen in diesem Projekt.

Intensiv gearbeitet wird momentan noch an der Aufgabe wie der vollautomatische Überholvorgang durch den in der Kabine sitzenden Kunden ausgelöst werden kann. Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird sich hier ein Zweipreis-System durchsetzen. Jede Kabine wird mit einem Kartenleser bestückt. Dieser Leser reagiert dann auf Skipässe mit höherem Preis und leitet automatisch den Überholvorgang ein. Dazu wird bei den Tarifen eine eigene Hochpreispalette (VIP-Preis) geschaffen. Auf Skipässe zu den Preisen wie wir sie bisher kennen wird der Leser aber nicht reagieren.

So viel ist fix: beide Kabinenbahnen in unserem Tal sollen bereits für den Winter 2010/11 auf die neue Overhaul-Technik umgebaut werden – damit kommen Sie um ein vielfaches schneller auf den Berg. Wir sind im Großarltal als Erste spätestens heute in der Seilbahntechnik der Zukunft angekommen.

Bei der Panoramabahn Großarltal läuft die neue Überholtechnik für den Rest dieses Winters noch bei den Rettungskabinen im Probebetrieb. Damit können wir verletzte Wintersportler wesentlich schneller einer ärztlichen Versorgung zuführen. Es ist durchaus berechtigt festzustellen, dass das Großarltal nunmehr nicht über die beste Seilbahntechnik der Welt, sondern über die beste Seilbahntechnik im gesamten Universum verfügt.

Über den Praxisbetrieb des neuen Systems haben wir folgendes Video für Sie gestaltet:

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv