Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Steinmannbäuerin Preisträgerin beim Bauernherbst-Rezeptwettbewerb 2009

 In Stiegl´s Brauwelt in Salzburg ging heute Abend die Preisverleihung des Bauernherbst-Rezeptwettbewerbes 2009 über die Bühne. Haubenkoch Josef Illinger, Vorsitzender der Expertenjury lobte die hohe Qualität der Einreichungen und die Verwendung heimischer Produkte. Alte Rezepte neu zu interpretieren und mit den hervorragenden Produkten des Salzburger Landes zuzubereiten sei die Herausforderung, die von Einheimischen und Gästen gleichermaßen geschätzt werde. Der Bauernherbst setzt seit über 10 Jahren erfolgreich auf das Angebot der Kulinarik unseres Landes und die herrlichen Produkte der heimischen Bauern, freuen sich Bauernherbst-Erfinder Charly Riegler und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GesmbH. Aus den mehr als 100 Einreichungen wurden die Besten der Besten ausgezeichnet. Mit dabei die Steinmannbäuerin Margarethe Huttegger aus Hüttschlag, die mit ihrem Rezept für die „Lebermandl“ für den 3. Rang im Pongau ausgezeichnet wurde. Wir gratulieren herzlich dazu! 

Huttegger Margarethe

Margarethe Huttegger mit Bauernherbsterfinder Charly Riegler (links) und Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GesmbH

Und hier das Rezept:

Margarethe Huttegger: „Jetzt kommt die kältere Zeit, da wird wieder geschlachtet. Und wenn ein Schwein geschlachtet wird, dann gibt es ein „Lebermandl“.

Dazu braucht man (Zutaten für 4 Personen):
500 g Surspeck
4 Semmeln
150 ml Milch
500g Schweineleber
1 kl. Zwiebel
3 Knoblauchzehen
Petersilie, Salz, Pfeffer und 1 Tl Majoran

Zubereitung:
Den Surspeck in dünne Scheiben schneiden und eine Auflaufform damit auslegen. Einige Speckscheiben zum Abdecken beiseite legen. Die Schweineleber putzen und faschieren. Die Semmeln in Scheiben schneiden und in warmer Milch einweichen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Petersilie fein schneiden. Die faschierte rohe Leber mit den Gewürzen, der Petersilie, Knoblauch, gehackter Zwiebel und den ausgedrückten Semmeln gut vermischen und auf dem Surspeck verteilen. Mit den restlichen Speckscheiben abdecken und im Backrohr bei 180°C ca. 40 min. backen. Als Zuspeise empfehle ich grünen Salat, Sauerkraut oder Rettich (fein reiben und mit Salz, Essig, Zucker und Rahm anmachen. Wenn man einen gekochten Kartoffel hat, kann man ihn dazureiben). Lebermandl schmeckt auch kalt mit einem Stück Schwarzbrot!

Viel Spaß beim Nachkochen!Hüttschlager Fiakerblos

Tipp: Der Steinmannhof in Hüttschlag ist immer einen Besuch wert. Familie Huttegger bietet dort in ihrem Bio-Hofladen täglich eine Vielzahl von herrlichen Produkten aus der eigenen Landwirtschaft an. Zudem ist der „Steinmann Willi“ bekannt für seine interessanten Bauernhofführungen und als Anbieter von Pferdekutschenfahrten in den malerischen Talschluss.

Übrigens: Für den richtigen Ton bei der Veranstaltung sorgte die „Hüttschlager Fiakerblos“, nachdem im August 2010 die Bauernherbsteröffnung des Landes Salzburg „Innergebirg“ im Großarltal stattfindet.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv