Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Segenszeichen

Großarltal - Einweihung Wetterkreuz Sennleitn
Großarltal – Einweihung Wetterkreuz Sennleitn

 

Wetterkreuze haben in unserem Tal tiefe Symbolik. Mit dem christlichen Volksglauben verwurzelt sollen sie vor Unwetter und Krankheiten beschützen. Diese Zeichen stehen nicht unmittelbar auf den Berggipfeln, aber doch auf Alm-Anhöhen. Etwa bei der Einfahrt unserer Sennleitnabfahrt (Piste Nr. 8 – knapp unterhalb des Fulseck), die den meisten Wintersportlern ein Begriff ist. Dieses Wetterkreuz wurde 1946 errichtet, der Zahn der Zeit hat genagt und so wurde es im vorigen Jahr durch die Familie Gschwandtl, Gehwolfhütte, neu errichtet.

Heute wurde das neue Kreuz durch Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger im Zuge einer Bergmesse eingeweiht. Das Wetterkreuz hier steht in stark touristisch genutztem Gebiet und ist damit neben dem Wetter auch Segenszeichen für viele Menschen die hier ihren Urlaub verbringen, für die Menschen die hier arbeiten und für die vielen Tiere die hier gesömmert werden.

Wie schließt man so einen Tag feierlich ab? Genau – mit einem netten Almfest auf der Gehwolfhütte.

Video von der Gehwolfalm

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv