Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Kräuterwanderung

Für alle, die im Urlaub mal ganz was anderes erleben wollen, gibt es die Kräuterwanderung mit Kathi Kühr. Solch eine Wanderung durften wir heute in unserer Mittagspause miterleben.
Nach einer gemütlichen Wanderung am Richtersteig geht es in den Garten von Frau Kühr.  Das ist wahrlich ein Naturgarten, den man nicht mehr so leicht zum Sehen bekommt. Auf einer leichten Hanglage ist von Brennnesseln bis hin zu Walderbeeren alles zu finden. Ein kleines Biotop mit „Gebirgsbach“ belebt diesen Garten zusätzlich. Hier darf alles wachsen, wie es eben wächst. Was man hier nicht finden kann: eine Pflanze nach der anderen oder Salatköpfe, die in Reihen wachsen.
Zum Schluss gibt es eine Verkostung, bei der es je nach Wetter etwas anderes gibt. Da es heute sehr warm war, bekamen wir Brote mit einem leckeren Aufstrich (natürlich mit den verschiedensten Kräutern), die wir mit Wildgemüse und Wildkräutern nach Herzenslust belegen konnten. Man glaubt gar nicht, wie gut Rosenblätter oder Glockenblumen schmecken. Dazu gab es einen „Energie-Drink“, dieser bestand aus Apfelsaft, Gundermann, Waldmeister und Girsch. Danach wurde uns eine Pfefferminz-Panna cotta mit Walderdbeeren serviert *mmmh*. Wir wurden wirklich verwöhnt und es war für uns einmal eine ganz andere Mittagspause mit wirklich gesundem Essen.
Kathi erzählte uns einiges über Wildgemüse und Wildkräuter. Man weiß eigentlich gar nicht, dass man fast alles essen kann und dass es sogar noch gesund ist. Ganz einfache Mittel wirken gegen die verschiedensten Wehwehchen und man findet sie ganz einfach auf einer Wanderung, auf einer Wiese oder im Wald. Für die, die mehr Zeit haben als wir in der Mittagspause, würde Kathi sogar „Kräuter-Kochkurse“ anbieten. Die Kräuterwanderung ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Diese findet jeweils am Mittwoch ab 10.30 Uhr statt.

Uns wurde schließlich die Mittagspause zu kurz und wir hatten nicht mehr genügend Zeit, die ganze Vielfalt der Kräuter kennen zu lernen.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv