Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Fahrt in die Partnerstadt nach Borken

Dieses Wochenende war es wieder einmal soweit: Wir packten unsere Sachen und brachen auf nach Borken (Hessen). Wir, das sind die Trachtenmusikkapelle, die Bauernschützen, eine Abordnung der Sportler sowie eine Abordnung der Gemeindevertretung.
Am Donnerstag ging es los. Am Vormittag waren wir noch alle bei der Prozession in Hüttschlag und am Nachmittag saßen wir schon im Bus. Nach einer etwas längeren Fahrt trafen wir so um 23.00 Uhr in Borken ein. Dort wurde uns ein herzlicher Empfang bereitet.
Am nächsten Tag (die Nacht war für manch einen etwas kurz) besichtigten wir das Braunkohlebergwerk und die Stadt. Am Nachmittag wurde feierlich der „Hüttschlager Weg“ eröffnet. Dieser befindet sich in einer Wiese (es soll aber anscheinend dort bald zum Bauen angefangen werden). Dieser Weg wird die Borkner immer an die Partnerstadt im Salzburger Land erinnern. Am Abend spielten wir im Festzelt ein Konzert. Anlass dieses Festes war das 80-jährige  Bestehen des SV Grün-Weiß Borken. Die Festgäste waren zunächst etwas zaghaft was die Stimmung angeht, aber unsere Bauernschützen und die Fußballer zeigten ihnen wie es geht 🙂 , schließlich kamen auch die Borkner in gute Laune und sorgten gemeinsam mit den Hüttschlagern für gute Stimmung im Zelt.
Am Samstag spielten unsere Fußballer gegen die von Borken. Leider haben die Hüttschlager 3:2 verloren. (Vielleicht liegt es daran, dass nicht alle topfit waren 🙂 ). Am Nachittag war dann der offizielle Festakt – 20 Jahre Partnerstadt Hüttschlag-Borken. Am Abend spielten die Hüttschlager Dorfmusikanten (kleine Besetzung der Trachtenmusikkapelle) im Zelt. Wiederum waren es wir, die Stimmung in das Zelt brachten, die Borkner ließen sich aber schließlich doch dazu überreden mit uns zu feiern.
Am Sonntag ging es schließlich wieder zurück in die Heimat.
Alles in allem war es eine nette, lustige Reise in die Partnerstadt und ich glaube, ich bin nicht die einzige die wohl ein bisschen zu wenig Schlaf in Borken erwischt hat und die gestern sehr froh auf ihr Bett war…

4 Antworten auf Fahrt in die Partnerstadt nach Borken

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv