Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Musik in Bewegung

 

Gestern fand in Pfarrwerfen der Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ statt. Die Trachtenmusikkapelle Hüttschlag nahm an dieser Marschmusikbewertung teil. Dabei mussten wir verschiedene „Aufgaben“ wie „Abfallen“ (von 5er Reihen auf 3er Reihen reduzieren) oder die „große Wende“ (auf einer geraden Strecke umdrehen, so dass man dann in die andere Richtung schaut) während des Spielens meistern.
Die Wertungsrichter achteten auf sämtliche kleine Details, von den Schuhen bis hin zu ordentlichen Reihen. Dank guter Proben und den Ehrgeiz der Musikanten erreichten wir die Note „Sehr gut“ und eine Punktezahl von 89,7 Punkte von 100 möglichen.
Die Gewinner dieses Wettbewerbes sind die Bauernmusikkapelle St. Johann, die zusätzlich zum Pflichtteil auch noch eine Show mit dem Titel „Bauernhochzeit“ inszenierte. Die Bauernmusikkapelle St. Johann darf das Land Salzburg beim Bundeswettbewerb im Juli vertreten, alles Gute dafür!

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv