Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Ölberg- und Leiden-Christi-Singen in Großarl

Das „Ölberg- und Leiden-Christi-Singen“ in Großarl ist wohl ein ganz besonderer Brauch und einzigartiger für ganz Österreeich. Er wird nur in unserer Gemeinde gelebt. Hier eine kurze Beschreibung dazu, wie sie auf der Titelseite der aktuellen Ausgabe der „Pongauer Nachrichten“ zu lesen ist:
In der Nacht von Gründonnerstag von acht Uhr abends bis Karfreitag um vier Uhr früh singen die Bauern in Großarl stündlich alte passionale Weisen, die darauffolgende Nacht (also von heute auf morgen) die Bürger. 30 Männer finden sich dazu jeweils im örtlichen Pfarrhof ein. Im großen Kreis erwarten sie dann vor der Kirche das Schlagen der Turmuhr. Kaum ist der letzte Schlag der achten Stunde verklungen, setzt der Vorsänger mit seinem Gesang ein: „Merkt auf ihr Herr´n und lasst euch sag´n. Hat acht Uhr g´schlagn.“ Die Männer antworten nun mit der ersten von neun Strophen eines zweistimmigen Passionsliedes. Gesungen wird an mehreren Plätzen beginnend vor der Kirche bis hinunter auf den Marktplatz von Großarl und weiter bis zum Gemeindeamt. Bis vier Uhr früh vollführt sich stündlich dieses Ritual. Erleben kann man diesen eindrucksvollen Brauch wie bereits erwähnt noch heute Abend ab 20.00 Uhr.

 

Ölbergsingen 1

Ölbergsingen am Gründonnerstag

 

Leiden-Christi-Singen

Leiden-Christi-Singen am Karfreitag

2 Antworten auf Ölberg- und Leiden-Christi-Singen in Großarl

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv