Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

FIS Damen Riesenslalom in Großarl

Ganze Arbeit geleistet haben in den vergangenen beiden Tage die freiwilligen Mitarbeiter des USV Großarl sowie das Pistenteam der Großarler Bergbahnen, als es darum ging, die Piste „Finstergrube“ für den FIS Damen Riesenslalom rennfertig zu präparieren. Und das trotz rund 1/2 Meter Neuschnee! So konnte das Rennen am Donnerstag erfolgreich über die Bühne gebracht werden. Am Stockerl standen mit Rang 1 und 3 zwei Österreicherinnen. In der Nacht fielen oben am Berg ca. 50 cm Neuschnee. Die Rund 70 freiwilligen Mitarbeiter des USV Großarl haben es in kräfteraubender Handarbeit mit unterstützung von 6 Pistengeräten geschafft, die Piste rennfertig zu präparieren. Der Start begann mit rund 1 1/2 Stunden Verzögerung. 15 Läuferinnen waren erfolgreich im Ziel, dann setzte schlechte Witterung mit Nebel und einem regelrechten Schneesturm ein. Die Läuferin mit der Startnummer 16 stürzte und verletzte sich leider. Notgedrungen wurde das Rennen abgebrochen. Unter diesen Wetterkapriolen kann kein reguläres Rennen gefahren werden! Bei der anschließenden Einkehr in der Alpentaverne bedankten sich ÖSV-Vizepräsident Franz Schellhorn und Obmann des USV Großarl Peter Neudegger für die geleistete Arbeit aller freiwilligen Helfer. Ein besonderer Dank gilt auch Kreuzer Rupert („Astei“), Kreuzer Wilhelm und Hannes Brandstätter („Rohrerwirt“), die die Siegestrophäen –  eine geschnitzte Skifahrerin – gesponsert hatten.  

Im Bild v.l.n.r.: Hans Gruber, Sepp Gollegger (Bürgermeister), Hannes Brandstätter, Peter Neudegger, Rupert Kreuzer, Alois Rohrmoser, Franz Schellhorn.

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv