Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine effiziente Navigation und die Ausführung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten in den einzelnen Einwilligungskategorien.

Die als „Notwendig“ kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Ermöglichung der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies gefunden.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies gefunden.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies gefunden.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies gefunden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies gefunden.

Telefon +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6414 / 281 info@grossarltal.info
Tourismusverband Großarltal
Facebook Twitter YouTube Pinterest Flickr

Ein guter Tag

beginnt nicht mit einem Seilbahnstillstand. Nachdem sich das Schicksal an solche Weisheiten nicht halten will, fiel heute um 9.30 Uhr die 8er Kabinenbahn Hochbrand aufgrund eines technischen Gebrechens am Motor aus. Ein paar Minuten später ist die Anlage schon auf Dieselnotantrieb geschaltet, die bereits mit Fahrgästen besetzten Kabinen werden damit in die Station gefahren und geleert. In perfektem Teamwork werden parallel dazu abfahrtsseitige Zufahrten zur Hochbrandbahn abgesperrt damit nicht immer wieder neue Gäste zur Talstation kommen, Skibusse umdirigiert und Gäste informiert. Betriebsleiter Alois Kreuzer lokalisiert in der Zwischenzeit das Problem, behebt dann mit seiner Mannschaft den Motorschaden, sodass die Anlage um 10.45 Uhr den Betrieb wieder aufnehmen kann. Ein hochprofessioneller Umgang mit einer nicht alltäglichen Situation.

Diesen braungebrannten Motorkabelklemmen ist es gelungen die Hochbrandbahn zum Stillstand zu bringen

Diesen braungebrannten Motorkabelklemmen ist es gelungen die Hochbrandbahn zum Stillstand zu bringen


Diesen braungebrannten Motorkabelklemmen ist es gelungen die Hochbrandbahn zum Stillstand zu bringen

Eine Antwort auf Ein guter Tag

Hinweis
Sie befinden sich hier im Blogarchiv vom Tourismusverband Großarltal. Unsere aktuellsten Beiträge finden Sie auf www.grossarltal.info/blog.

Themen & Archiv